Ausflüge in die Umgebun

Die Boskovice-Talsperre am Wasserlauf Bělá wurde 1990 fertiggestellt. Die Talsperre dient auch dem Hochwasserschutz. In den 90er Jahren wurde ein kleines Wasserkraftwerk installiert. Aufgrund der Trinkwassernutzung sind Wassersport, Angeln und Befahren verboten. Der Damm ist 305 m lang und 42,5 m hoch.

Die monumentale Burg Pernštejn steht stolz auf dem Gipfel eines bewaldeten Hügels über dem Tal der Nedvědička in der malerischen Landschaft des Böhmisch-Mährischen Hochlands. Pernštejn ist der König der mährischen Burgen, eine der größten und am besten erhaltenen gotisch-renaissancezeitlichen Festungsbauten Europas, Stammsitz des bedeutenden und...

ls Vorgänger des Schlosses im nahen Lysice spielte die Burg Rychvald im 14. Jahrhundert die Rolle des Sitzes des Lysicer Zweigs der Herren von Kunštát. Ich war hier. Aktivität wurde von 2 Menschen besucht. 60/5 (0 Bewertungen) Die Burg Rychvald wurde von den Herren von Kunštát wohl irgendwann um die Mitte des 14. Jahrhunderts gegründet. Aus...

Naturschutzgebiet und ehemaliges Schloss-Wildgehege mit Damwildzucht. Derzeit finden Sie hier Überreste alter Alleen, viele exotische Baumarten. Bemerkenswert sind zwei Gruppen von Buchen, die bis zu 250 Jahre alt sind. Bewunderung verdienen auch die alten Alleen, eine besteht aus Winterlinden, die andere aus Gewöhnlichen Rosskastanien. Im...

1570 wurde an der Stelle der einstigen oberen Feste das Renaissance-Schloss Rájec nad Svitavou erbaut. Dieses brannte jedoch im 17. Jahrhundert aus und wurde dann völlig abgerissen. Im Wesentlichen erhielt Schloss Rájec seine heutige Gestalt in den Jahren 1763-69, als es Graf Antonín Karl von Salm neu erbauen ließ.

Barockbau, errichtet an der Stelle einer renaissancezeitlichen Wasserfeste, noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts umgestaltet; das Gebäude besticht durch prunkvolle und reich ausgestattete Innenräume. Sie stellen den Besuchern die Lebensumgebung und den Lebensstil der vordersten mährischen gräflichen Familie Dubský von Třebomyslice vor.

Bei günstigem Wetter ist von den beiden Aussichtsplattformen des Malý Chlum ein großer Teil des Böhmisch-Mährischen Hochlands zu sehen, und wenn die Bedingungen wirklich ideal sind, können Sie sich auf den Praděd im Altvatergebirge, den Králický Sněžník (Grulicher Schneeberg) und das Adlergebirge freuen. Worauf Sie genau schauen, verrät Ihnen eine...

Die erste schriftliche Erwähnung von Kunštát stammt aus dem Jahr 1279, doch die Entdeckung der Fassade des romanisch-gotischen Burgpalas hinter der Arkade des westlichen Schlossflügels verlegt die Gründung der ursprünglichen Burg, bestehend aus dem Bau der Umfassungsmauer, des Burgpalas und des Eingangsturms an der Stelle des heutigen Schlosses,...